12 Thesen zur exegetischen Auswirkung von Sola Scriptura

Das bekannte Schlagwort “sola scriptura” – Allein die Schrift, mit dem gewöhnlich Luthers Verständnis der höchsten Autorität zur christlichen Entscheidungsfindung zusammengefasst wird, bietet oft Anlass für Verkürzung und Verwirrung. Im Folgenden deshalb zwölf Überlegungen über die Auswirkungen des „sola scriptura“ für das Lesen der Heiligen Schrift. Wenn Luther den Grundsatz sola scriptura formuliert[1], so ist […]

Nicht „semper reformanda“ sondern „Solus Christus“. Warum die Kirche im lutherischen Sinn die allgemeine (katholische), welt- und zeitumspannende Kirche ist.

Wie wir bereits in unserem ersten Beitrag anmahnten, gehört der gern genutzte Ausspruch „ecclesia semper reformanda“ nicht in die lutherische Kirche. Stattdessen ist der Blickwinkel ein anderer. Die Aufgabe der Kirche ist es, ihren Herrn zu suchen. Weder hat sie immer nur vorwärts, noch immer nur zurück zu schauen. Sie muss beides tun; jeweils in […]

Der Zirkel der Rechtfertigung oder: Auch die geringste Mithilfe ist ausgeschlossen.

Martin Chemnitz erklärt nochmal ausführlich, wie es sich mit der Rechtfertigung verhält. Was soll und kann ich tun? Kann ich vielleicht irgendwie mitmischen? Bestimmt sind meine Taten entscheidend! Und wenn nicht: Hauptsache Liebe! Dann brauchst du auch nichts mehr tun. Oder, Martin? Macht denn ein solcher Glaube gerecht, der da ohne Buße, ohne guten Vorsatz […]

Gottesdienstnachlese – 30.10.2016

Das Evangelium des 23. Sonntags nach Trinitatis (Mt 22, 15-22) lautete: Da gingen die Pharisäer hin und hielten Rat, dass sie ihn fingen in seinen Worten, und sandten zu ihm ihre Jünger samt den Anhängern des Herodes. Die sprachen: Meister, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und lehrst den Weg Gottes recht und fragst nach […]

Über die Wichtigkeit von Positionen und die Nähe zu Gott.

Weißt du was ich gemerkt hab? Mir ist das alles gar nicht so wichtig: Positionen. Ich will einfach nur bei Gott sein. Und je länger ich drüber nachdenke, desto wichtiger wird mir: „Liebe Gott, und liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“ Mit der ausdrücklichen Erlaubnis meines guten Freundes, von dem diese Zeilen stammen, darf ich […]

Zwei Reiche, zwei Welten oder: Wie ist das mit der politischen Gebundenheit im Luthertum?

Wenn es um die Rolle der Kirchen in der Zeit des Nationalsozialismus geht, so kommt die evangelische Kirche dabei oft nicht gut weg. Der Tenor lautet: Die Meisten haben einfach mitgemacht. Theologisch Gebildete können sogar vorwerfen: sie haben nicht nur mitgemacht, sie haben sogar angestachelt. Die Namen derer, die als Mitmacher, Apologeten und Unterstützer des […]

Was ist Lutherisch?

Erste Quelle für Antworten auf diese Frage sind die Bekenntnisschriften der Lutherischen Kirche, das Concordienbuch, in dem der christliche Glaube, den die sich als Lutherisch bezeichnenden Kirchen als schriftgemäß (d.h. das wiedergebend, was in der Bibel als Ganzes gelehrt wird) und wahr bekennen und lehren, definiert und aufgeschrieben ist. Aber selbst jene Kirchen, die sich […]

Muss es Streit in der Kirche geben? Eine kurze Antwort der FC

Streit in der Kirche?? ‚Wenn die Christen streiten, kann doch nichts an ihrer Botschaft sein‘, so könnte man dagegen argumentieren. Versöhnung, Liebe, das sind die Werte um die es gehen muss und die wir erfüllen müssen! Die Konkordienformel bietet hier eine kurze und hilfreiche Einordnung: [A]uch noch bei Lebzeiten der heiligen Apostel sind unter denen, […]

„Die Schrift in all ihrem Wort frei walten lassen“ – Von den Eigenschaften der Heiligen Schrift

Malte Detje, der Co-Host des empfehlenswerten Podcasts „Tischgespräche“ hat wiederholt auf die Lutherische Dogmatik des Wisconsiner Lutheraners Adolf Hoenecke aufmerksam gemacht. Also haben wir einen Blick hineingeworfen. Mit der Anregung, doch einmal das gesamte Werk in Betracht zu nehmen, möchten wir heute besonders aufmerksam machen auf einen Abschnitt zur Heiligen Schrift, der eines unserer Grundthemen […]

Wenn Deutschland zum Götzen wird – über nationales Luthertum

Es gibt historisch gesehen eine recht große Strömung im Luthertum, die dem Nationalen nahe steht oder sogar als nationalistisch bezeichnet werden kann. Prominentes Beispiel sind sicher Paul Althaus und Werner Elert in ihrer Rolle während des Dritten Reiches (vgl. etwa ihr Gutachten zum Arierparagraphen). Die Ursache dafür wird meist in der Forderung des Obrigkeitsgehorsams, wie […]