Es wird Weihnachten, zum sechsten Mal für unseren Blog. Einiges gibt es hier schon zu dem Thema und weil man im Homeoffice schlecht Podcasten kann, heute ein paar Gedanken schriftlich dahingeschludert. Viel hört man heute von Weihnachten, obwohl man an Weihnachten recht wenig hören wird. In einem bischöflichen Grußwort las ich heute von nach oben […]
Author: A. Schneider
Bei euch ist Luther schwach wie eine Flasche leer! – Franz Delitzschs Reformationsjubiläumswutrede
1839, zum dreihundertjährigen Jubiläum der Einführung der Reformation in Leipzig, kam Franz Delitzsch nicht umhin, das Wort an seine Zeitgenossen zu richten. Weil wir fanden, dass einige der Überlegungen auch nach 180 Jahren immer noch aktuell sind, haben wir die Gelegenheit genutzt, sind in die Zeit zurückgereist und haben eifrig mitgeschrieben. Denn – die Idee, […]
A prayer for peace (1586) from the first Lutheran book of prayers translated into English
The situation in the US, but bot only there, of course, is very unpeaceful at the moment and set to continue to be so or worsen. This prayer struck me as very fitting and hence this is for all but esp. for our brothers and sisters over there: O merciful God, and eternal father, which […]
Quo Vadis Kirche? – Die Grundpunkte
Von einem freundlichen Leser wurden wir auf diesen Artikel zum Mitgliederschwund in den Kirchen aufmerksam gemacht und gebeten, uns doch vielleicht zur Thematik zu melden. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-evangelische-kirche-sucht-ihre-zukunft-16857800.html Zusätzlich erreichte uns inzwischen auch ein Link zu diesem guten Artikel von Gerhard Wegner, der jedoch zu keinem Zeitpunkt auf essenzielle Inhalte, auf die raison d’etre der Kirche, von […]
Posthumous interview with C.S. Lewis on the decline of religion and current events
LL: Professor Lewis, thank you very much for giving us this posthumous interview. We have tried to promote Lyman Stone’s great report “Promise and Peril” through our channels, which deals with the decline of religion in America and unearths interesting findings about the irreligiosity of previous generations and the true extend of the current decline […]
Theology of Glory or the Cross – Stephen Fry and the Heidelberg Disputation
If you had to explain what "Theology of Glory" is, how would you do it? — Athanasius Lutheran Vandross (@a_concordia) June 17, 2020 We have written about this a while back in German and in reaction to this once popular interview with Stephen Fry. By the way: I love a lot of the man’s work. […]
Ein eingeschränkter Sommer, ein leiser Finanzierungsvorschlag und Lutheraner und Verfolgung in Leipzig (bis 1539)
Liebe Konsumentengemeinde, liebe Freunde, Interessierte, Fast-widerwillig-sich-trotzdem-angezogen-findende und Jederman, Gnade und Friede in Christo voraus. Ich schreibe hier um Euch eine Veränderung der Produktionsfähigkeit unseres Blogs mitzuteilen, die vorerst bis zum Reformationsfest diesen Jahres währen wird. Bis dahin wird sich Stud. Theol vorerst und, so hoffen wir, vorübergehend, aus der Arbeit an unserem Projekt zurückziehen. Das […]
Rat und Hilfe in der Schwangerschaft mit einem todkranken Kind
Dieser Artikel ist nicht wie unsere anderen. Vor fast genau einem Jahr wurde unser Sohn Justus ein paar Wochen vor seinem Termin geboren. Zwei Stunden zuvor hatte er das letzte Mal getreten. Irgendwo dazwischen starb er. Und das war nicht unerwartet, obwohl wir gehofft hatten, ihn noch ganz kurz lebend sehen zu können, bevor sein […]
Zieh uns dir nach! Himmelfahrtsgebet Johann Arndts
Danksagung für die fröhliche Himmelfahrt Jesu Christi Herr Jesu Christ, du allmächtiger Siegesfürst, der du dich durch deine sieghafte und fröhliche Himmelfahrt gesetzt hast zur Rechten der Majestät und Kraft Gottes und alle deine Feinde zum Schemel deiner Füße gelegt hast (nämlich die Sünde Tod Teufel, Hölle und die Welt)! Wie soll ich diesen […]
Das Hirtenamt als Einigungsunternehmen – zum Bischofsamt in Wahlzeiten
In diesen Tagen wird in Sachsen ein neuer Bischof oder eine neue Bischöfin gewählt werden. Viel und öffentlich wurde über den zurückgetretenen Bischof diskutiert, mit ziemlicher Sicherheit wird es bei der Wahl, wie sie auch ausgeht, nicht so werden. Doch was wird und was sollte überhaupt werden? Zeit und Gelegenheit für uns, über das Bischofsamt […]