So sind nun rechte Sakramente die Taufe und das Nachtmahl des Herrn, die Absolution. Apologie der CA, Artikel 13, Von den Sakramenten und ihrem rechten Gebrauch In jedem guten Mafiafilm geht der (italienische) Gangster beim katholischen Priester im Beichtstuhl zur Beichte, und dann folgt entweder ein psychotherapeutisches Gespräch, ein weiser Lebensrat oder der Priester hört […]
Monat: Oktober 2020
Pflanzen, Gießen, Benennen? – Über christliche Konfessionen
Alle Jahre wieder gibt es irgendwo ein neues Ökumene-Papier, was mal wieder die große Einigkeit beteuert. Das ist so erwartbar, dass eine Nachricht wie die, dass der Ratsvorsitzende der EKD auf gemeinsames Abendmahl (mit den römischen Katholiken) hofft, eigentlich keinen Neuigkeitswert hat. Die Abgrenzung christlicher Konfessionen voneinander steht mindestens seit den großen Ökumene-Bewegungen, also seit […]
Sollen Christen Flüchtlinge retten und wenn ja wie viele?
In der Zeitung „Die Zeit“ ist vor Tagen ein Beitrag der Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp erschienen, der die Frage nach der christlichen Ethik in Bezug auf Seenotrettung stellt. Ihre Beobachtung: Die Parteien, die das Christliche im Namen tragen, würden sich nicht christlich verhalten, weil christliche Nächstenliebe bedeute, alle Menschen retten zu sollen. Dagegen sei es nicht […]
„Die Wahrheit ist nicht etwa in allen fragmentarisch enthalten!“ – Delitzschs Antiherrnhutiana
1839 hatte Franz Delitzsch wirklich genug (wir berichteten). Und etwas, was er oft genug gehört hatte, lautete wohl ungefähr: Ist doch egal, in welcher christlichen Konfession du bist, Hauptsache, du bist Christ. Damals verfochten unter anderem von der Herrnhuter Brüdergemeinde. Zeit, dass Delitzsch aufstand und das Problem beim Schopfe packte: „Was verlier‘ ich mich wieder […]