Das bekannte Schlagwort “sola scriptura” – Allein die Schrift, mit dem gewöhnlich Luthers Verständnis der höchsten Autorität zur christlichen Entscheidungsfindung zusammengefasst wird, bietet oft Anlass für Verkürzung und Verwirrung. Im Folgenden deshalb zwölf Überlegungen über die Auswirkungen des „sola scriptura“ für das Lesen der Heiligen Schrift. Wenn Luther den Grundsatz sola scriptura formuliert[1], so ist […]
Monat: Juni 2017
Essgewohnheiten – unsere Serie zur Abendmahlsgemeinschaft – 6) Die Abendmahlslehre in der Konkordienformel Teil 2.1: Über die Gegenwart Christi im Abendmahl
Anmerkung: Der heutige Beitrag schließt an diesen vorausgegangenen Beitrag an, welcher die Probleme, die bereits vor reichlich vierhundert Jahren in der Konkordienformel behandelt wurden und in der modernen Ökumene erfolgreich als Lösung verkauft wurden bzw. heute noch werden, benennt. Einleitung Der VII. Artikel der Konkordienformel versteht sich als Auslegung und Verteidigung der Confessio Augustana invariata […]
Martin Chemnitz – Was sagt die Bibel über die Taufe? … Na das, was die Lutheraner glauben! Mensch!!
Nachdem wir schon ein paar Mal darüber geschrieben haben, welche Bedeutung dem Abendmahl zukommt, wird es nun auch einmal Zeit für eine etwas gründlichere Betrachtung der Taufe. In folgendem Überblick hat Martin Chemnitz (1522- 1586) Antworten auf wichtige Fragen zur Taufe zusammengetragen, natürlich immer auch unter Hinweis auf ihre biblischen Begründungen. Nun aber lassen wir […]