„Mein Bewusstsein verlangt nach dem Siegeszug des Vegetarismus aber mein Unterbewusstsein sehnt sich nach einem saftigen Stück Rindfleisch“ oder: Gesetz und Evangelium anhand eines Dilemmas erklärt.

Das Titelzitat stammt aus einem Film der siebziger Jahre. Und mindestens so lange besteht das Phänomen des bewussten Vegetarismus (wenn nicht schon viel viel länger). Eine der möglichen Begründungen für eine vegetarische Lebensweise lautet: „Wer bin ich, dass ich über den Tod eines Tieres verfügen dürfte – wieso sollte mein Leben mehr wert sein als […]

Essgewohnheiten (7) Die theologischen Probleme der Leuenberger Konkordie – zweiter Beitrag Prof. em. Kandlers

Unser Gastautor Prof.Kandler bringt seinen Beitrag zur Leuenberger Konkrodie hier mit einem zweiten Teil zum Abschluss, indem er theologische Probleme auflistet und auch darauf hinweist, wie dieses, vielen kaum bekannte, Dokument doch praktisch unsere Gottesdienste tief beeinflusst.   War bereits im vorhergehenden Beitrag zur Leuenberger Konkordie im Grundsätzlichen aus lutherischer Sicht Stellung genommen worden, so […]