Zum Vortrag die Sache mit der Schlange und Rev. Mole Teil II – Wir müssen unsere Axiome offenlegen, wenn wir wirklich Antworten geben wollen

Nun wollen wir abschließend die letzten beiden Kritiken Rev. Moles noch bearbeiten. Im Beitrag letzte Woche versuchten wir schon klarzustellen: Dass der (eventuell) intendierte Gedankengang, der der Aufzählung der Schlangeneigenschaften zugrunde zu liegen scheint, unsererseits sehr wohl begriffen wird, er aber aus mehreren Gründen nicht nachvollziehbar oder irrelevant ist, denn die Schlange ist nicht das […]

Über das wissenschaftliche Ideal und den Vortrag „Die Sache mit der Schlange“ bei Worthaus – Teil 1

Seit gestern sind zwei unserer Podcasts offline gegangen, die sich mit dem Vortrag „Die Sache mit der Schlange“ von Prof. Dr. Zimmer, veröffentlicht bei Worthaus.de, beschäftigen. Es ist derzeit noch unklar, in welcher Form die beiden Folgen wieder online gestellt werden können. Umso besser die Gelegenheit, die Fragen des Users „Reverend Mole“, die er an […]

Mit Popcorn in der Vorlesung bei Philippi. Heute: Äußeres Wort und innere Vernunft

In den Kontext unserer Überlegungen der letzten beiden Wochen (hier und hier), vor allem zur geistlichen Fähigkeit menschlicher Vernunft, gehört die Frage nach der äußeren Offenbarung. Das meint, dass Offenbarung nach lutherischer Überzeugung nichts ist, was sich im (Gefühl des) Einzelnen ereignet, sondern etwas ist, was von außen – in der Offenbarung der Schrift – […]