Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst. Kaum ein Vers ist so bekannt unter evangelikal geprägten Christen wie Jak 1, 22, wenn es um die Frage geht, wie Glaube und Werke zusammenhängen. Und gern wird der Vers als Gegenargument gegen Luthers „sola gratia“ angebracht. Nun, manchmal nicht direkt […]
Monat: März 2020
Von der Heiligen Schrift und ihrer Funktion als Norm kirchlicher Lehre
Die Heilige Schrift ist das Wort Gottes, das, nach seinem Willen von Propheten, Evangelisten und Aposteln niedergeschrieben, die Lehre von seinem Wesen und seinem Willen vollkommen und deutlich entfaltet, damit die Menschen durch dasselbe zum ewigen Leben unterwiesen werden. So definierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Gerhard die Heilige Schrift in seiner Dogmatik („Loci theologici“), deren […]