Zu dem schönem Zitat von studiosus theologicus passt es gut, den ersten Eintrag in unserem Lexicon der wichtigsten Häresien folgen zu lassen, das den von der Kirche als dem Evangelium entgegengesetzt verurteilten, falschen Lehren gewidmet ist. Zum ersten also (in nicht-chronologischer Reihenfolge) Pelagianismus und Semipelagianismus. Und das nicht ohne aktuellen Grund. Am Ende dieses kleinen […]
Monat: November 2015
Glaubensentscheidung?
Jetzt, wo Gott mein Heil aus meinem Willen herausgenommen und in seinem Willen aufgenommen hat, und mir nicht um meines eigenen Werkes oder Kurses, sondern um seiner Gnade und Barmherzigkeit willen mich zu retten zugesagt hat, bin ich sicher und gewiss, dass er treu sei und mir nichts vorlügen werde; zumal er so mächtig und […]
Abendmahl
Will ich nu meyne sunde vergeben haben, so mus ich nicht zum creutze lauffen, denn da finde ich sie noch nicht ausgeteylet, Ich mus mich auch nicht zum gedechtnis und erkentnis hallten des leydens Christi, […] denn da finde ich sie auch nicht, sondern zum Sacrament odder Euangelio, da finde ich das wort, das mir […]
Gottesdienstnachlese – 08.11.2015 : Psalm 90: Nicht „So ist das Leben eben“ sondern der Zorn Gottes, das gefallene Leben und die Erlösung aus demselben
In dieser Serie werden Betrachtungen zum jeweilig letzten Gottesdienst aus der Perspektive lutherischer Theologie gesammelt. Zu Psalm 90 Im Allgemeinen sind mir bezüglich Psalm 90 bisher nur Interpretationen begegnet, die im Sinne einer allgemeinen Beschreibung des menschlichen Lebens vorgehen. Grundlegend ist hierbei immer gewesen, dass das Leben des Menschen und der Mensch selbst nun einmal […]
Wie legen wir die Bibel aus? Anmerkungen von Matthias Flacius zu einer immer wieder zu führenden Debatte
Dass die Bibel ausgelegt wird, darüber besteht wohl unter Christen unterschiedlicher Konfession und kirchlicher Prägung kaum Diskussionsbedarf. Dass sie ausgelegt werden muss, ist vermutlich schon etwas umstrittener. Mancher würden wohl sagen, dass der reine Buchstabe genügt und jede Auslegung überflüssig ist, weil sie die Objektivität des göttlichen Wortes verfälscht. Andere, die nicht infrage stellen, dass […]
Grundlage des Glaubens und aller Lehre
Wir glauben, lehren und bekennen, daß die einige Regel und Richtschnur, nach welcher zugleich alle Lehren und Lehrer gerichtet und geurteilet werden sollen, seind allein die prophetischen und apostolischen Schriften Altes und Neues Testamentes, wie geschrieben stehet: „Dein Wort ist meines Fußes Leute und ein Licht auf meinem Wege“, Psal. 119. Und S. Paulus: „Wann […]