Wir haben wiedermal fleißig mitgeschrieben, was Prof. von Harleß über die Gnadenmittel (Abendmahl und Taufe) zu sagen hat: Den Hauptpunkt, an welchem festzuhalten ist, bezeichnen in einer für die weichlichen Ohren unserer Zeit vielleicht zu herben, nichtsdestoweniger wahren Weise die Schmalkaldischen Artikel, wenn sie sagen (paß. 333): „Darum sollen und müssen wir darauf beharren, daß […]
Monat: Dezember 2018
Mit Spekulatius auf der Ofenbank – Johann Matthes‘ genussvoll gedichtete Zeilen
Heute werden wir besinnlich. Und lyrisch. Und wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit mit Ratschlägen (nicht nur) fürs neue Jahr. „Bereitet dem Herrn den Weg!“ lautet ein Ausschnitt aus dem Wochenspruch für den dritten Advent. Wie soll dieser Weg bereitet werden? – Bete, lies fleißig, meditiere! So ruft es uns Johann Matthes zu. Neben vielen anderen Dingen […]
Über die Gefahr vom Pferd zu fallen und postevangelikale Kommunikation
Nachdem wir letzte Woche den ersten Teil unseres Podcasts zum Worthaus-Vortrag von Prof. Zimmer zur Schlange wieder zugänglich gemacht haben, folgt nun der zweite Teil. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um noch einmal die Kommunikationsweise von Worthaus etwas näher zu beleuchten. Bekanntermaßen wurde uns von Seiten des Worthaus e.V.s bezüglich unserer Besprechung des von ihnen […]
Worthaus, wir und der skurrile Gott-Mann aus Nazareth
Nun ist es soweit: wir können unseren ersten Analysepodcast zum Worthausvortrag „Die Sache mit der Schlange“ wieder online gehen lassen, da wir ihn – entsprechend der Vorstellungen des Worthaus e.V., der uns wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung abmahnte – angepasst haben. Hierzu sind §1 und §2, aber auch §§ 24 und 51 des UrhG interessantes Lesematerial. Unsere […]
Mit Popcorn in der Vorlesung bei von Harleß: Über die Gnadenmittel des christlichen Glaubens
Eine der zentralen Aussagen des Lutherischen Bekenntnisses über die Kirche ist, dass sie „die Versammlung aller Gläubigen, bei welchen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut des Evangeliums gereicht werden“, ist (CA VII). Predigt, Taufe und Abendmahl sind die Grundkonstanten der christlichen Kirche, sie machen sie aus, sie sind vor allem anderen Aufgabe […]