Die Kirchenlehre aber ist keine wächserne Nase, die man so und so drücken kann – Leipziger Protest gegen von Harless

Wir haben einen Fund gemacht, dank Google Books! Bereits vor reichlich hunterfünzigJahren lautete das Lieblingsargument gegen lutherische Lehren „nicht mehr zeitgemäß“. So richtig innovativ aber sind die Kritiker, das kann man an den folgenden Zeilen erkennen, in letzter Zeit nicht gewesen. Interessant ist allerdings dann doch, was der anonyme Verfasser der Protestschrift gegen die Wahl […]

Stephen Fry und der deus absconditus – Der Gott, den die Atheisten sehen, den kannte auch Luther

Vor einer Weile sah ich Teile einer Aufzeichnung eines Interviews mit einem der britischen Vorzeigeatheisten: Stephen Fry. Brillianter Theaterschriftsteller, brillianter Comedian Sidekick zu Atkinsons „Black Adder“, brillianter eigener Comedian, nicht nur in „A bit of Fry and Laurie“, genialer Leser der Harry-Potter-Serie und seit einiger Zeit auch offensichtlich hochbegabter (IQ) und genialer Verteidiger der englischen […]

Jahreslosung – ähh AG-gewähltes Schlagwort. Frieden was? wie? wer?

„Suche Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34,15b) So wollte ich den Artikel nicht anfangen, aber: Ich bin geschockt!! Ein Beitrag bei evangelisch.de reißt mich rüde aus einer falschen Vorstellung: die Jahreslosung wird gar nicht geLOST, sondern ausgewählt! Jawohl, und das nicht etwa von den Söhnen Zinsendorfs, sondern von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen. Auch […]