„Nach der Errettung allein aus Gnade kommt bei euch nichts mehr. Dabei geht es doch darum, nachdem man Kind Gottes geworden ist, immer mehr so zu werden, wie Gott das will. Wer das nicht tut, der lebt sein Christsein nicht.“ So ungefähr könnte man einen Vorwurf an die Lutheraner ausdrücken: Nur Gnade – das ist […]
Monat: Juni 2019
Christus und die Wahrheit der Religionen
In welchem Verhältnis steht das Christentum zu seiner Umwelt? Zu dieser Frage war die Kirche von Anfang an herausgefordert. Kann man, zum Beispiel, Bilder und Deutungen der Philosophie, also der Weisheit der Welt benutzen, um Glaubenserkenntnisse zu beschreiben? Und vor allem, wie ist das denn mit anderen Religionen oder Sinnlehren, in ihnen findet sich doch […]
„Ignorieren befreit die Kirche niemals von der Mühe, das Vernachlässigte doch wahrzunehmen“ – über das Ende der Zeit, Prophetie, und was wir unbedingt dazu wissen müssen
Auch heute gibt es nochmal einen Ausschnitt aus C. E. Luthardts „Lehre von den letzten Dingen“ von 1870 (Hier der erste Beitrag dazu, der sich besonders mit dem Verhältnis von Christentum und Israel beschäftigte). Wir finden, dass man von der sachlichen Weitsicht dieses Theologen noch immer einiges lernen kann, und hoffen, dass es Anderen auch […]
Mit Popcorn in der Vorlesung bei Luthardt – das Gegenteil des Antisemitismus
Wir bringen das folgende Zitat vor allem im Hinblick auf seine bemerkenswerten Worte zu Israel und dem Judentum. Doch auch der erste Absatz ist lesenswert. Bezüglich der eschatologischen Lehre der Reiche und Völker, die Luthardt hier zu vertreten scheint, sind wir jedoch eher skeptisch, diese soll also mit Vorsicht und Umsicht gehört werden. Doch obwohl […]