Dieser Tage feierte Christoph Ernst Luthardt, der Leipziger Theologieprofessor, der die Fakultät „zu einer im 19. Jh. sonst nicht erreichten Höhe“* führte, seinen 198. Geburtstag. Ein guter Anlass, ihn hier zu Wort kommen zu lassen. Nun haben wir bisher öfter seine Apologetischen Vorträge zugänglich gemacht, aber heute wollen wir aus seiner „Glaubenslehre“ zitieren. Den diese […]
Monat: März 2021
Sakramentsersatz, die Dritte – Das äußere Wort Gottes. Die Grenze, die das Christentum heute teilt, ist die der abgeschlossenen und der fortwährenden Offenbarung
Und unabhängig von den Versuchen des begrifflichen Denkens, das Geheimnis der Person Jesu völlig zu erschließen, ist der Glaube und das Bekenntnis der Kirche. Hierin sind die verschiedenen Kirchen eins. Die Lehrdifferenzen in dieser Frage sind von geringer Bedeutung gegenüber den Übereinstimmungen im Glauben. Die Christen aller Kirchen beugen gemeinsam ihre Knie im Namen Jesu. […]
Weissagungen, ein Einigungsband der Schrift – zum Todestag Franz Delitzschs
Am 26. Februar 1890, in seinem Todesjahr und nur wenige Tage vor seinem Tod vollendete der Leipziger lutherische Theologe Franz Delitzsch sein Buch „Messianische Weissagungen in geschichtlicher Folge“. Darin analysierte er die messianischen Prophezeiungen des Alten Testaments und arbeitete so den engen Bezug desselben zu Christus heraus. Zum Andenken an seinen Todestag am 4. März […]