„Was muss ich tun, um zu glauben?“ – zusehen!

Darum hebt der Glaube nicht an den Werken an, sie machen ihn auch nicht, sondern er muss aus dem Blut, Wunden und Sterben Christi quellen und fliessen, in welchem so du siehst, dass dir Gott so hold ist, dass er auch seinen Sohn für dich gibt, muss dein Herz süß und Gott wiederum hold werden, […]

Zwei Reiche, zwei Welten oder: Wie ist das mit der politischen Gebundenheit im Luthertum?

Wenn es um die Rolle der Kirchen in der Zeit des Nationalsozialismus geht, so kommt die evangelische Kirche dabei oft nicht gut weg. Der Tenor lautet: Die Meisten haben einfach mitgemacht. Theologisch Gebildete können sogar vorwerfen: sie haben nicht nur mitgemacht, sie haben sogar angestachelt. Die Namen derer, die als Mitmacher, Apologeten und Unterstützer des […]

Heilsgewissheit – Werke und Glaube

„Wir finden ihrer Viele, die da beten, fasten, stiften, dies und das tun, ein gutes Leben führen vor den Menschen, welche, so du sie fragst, ob sie auch gewiss seien, das es Gott wohlgefalle, was sie also tun, sprechen: ‚Nein’, sie wissen es nicht oder zweifeln daran. […] Sieh da, alle die gleichen Werke gehen […]

Zitat des Tages – Gesetz und Evangelium

Für wen die Predigt des Gesetzes und des Euangelii [13] gehöre.“Die Predigt des Gesetzes muß man in der christlichen [14] Kirchen haben um der bösen und muthwilligen Buben Willen, aber das Gesetz trifft gemeiniglich [15] die frommen Herzen, welche es zumartert und zuplaget, daß sie nicht wissen, wo sie aus oder [16] ein sollen, und […]

Glaubensentscheidung?

Jetzt, wo Gott mein Heil aus meinem Willen herausgenommen und in seinem Willen aufgenommen hat, und mir nicht um meines eigenen Werkes oder Kurses, sondern um seiner Gnade und Barmherzigkeit willen mich zu retten zugesagt hat, bin ich sicher und gewiss, dass er treu sei und mir nichts vorlügen werde; zumal er so mächtig und […]

Abendmahl

Will ich nu meyne sunde vergeben haben, so mus ich nicht zum creutze lauffen, denn da finde ich sie noch nicht ausgeteylet, Ich mus mich auch nicht zum gedechtnis und erkentnis hallten des leydens Christi, […] denn da finde ich sie auch nicht, sondern zum Sacrament odder Euangelio, da finde ich das wort, das mir […]

Wie legen wir die Bibel aus? Anmerkungen von Matthias Flacius zu einer immer wieder zu führenden Debatte

Dass die Bibel ausgelegt wird, darüber besteht wohl unter Christen unterschiedlicher Konfession und kirchlicher Prägung kaum Diskussionsbedarf. Dass sie ausgelegt werden muss, ist vermutlich schon etwas umstrittener. Mancher würden wohl sagen, dass der reine Buchstabe genügt und jede Auslegung überflüssig ist, weil sie die Objektivität des göttlichen Wortes verfälscht. Andere, die nicht infrage stellen, dass […]

Grundlage des Glaubens und aller Lehre

Wir glauben, lehren und bekennen, daß die einige Regel und Richtschnur, nach welcher zugleich alle Lehren und Lehrer gerichtet und geurteilet werden sollen, seind allein die prophetischen und apostolischen Schriften Altes und Neues Testamentes, wie geschrieben stehet: „Dein Wort ist meines Fußes Leute und ein Licht auf meinem Wege“, Psal. 119. Und S. Paulus: „Wann […]