In einem gewissen gemeindlichen Kontext – meist so die eher evangelikalen Richtungen – haben sie Konjunktur: Gabentests. „Finde deine Bestimmung!“, so könnte man das Anliegen verstehen. Das Prinzip: mehr oder weniger nah am Bibeltext werden diverse Gaben identifiziert, mittels eines Fragebogens, den der Interessierte selbst ausfüllt und z.T. durch Fragebögen, die von anderen ausgefüllt werden […]
Monat: November 2019
When the wheels fall off the tricicle – a short critique of Richard Rohrs hermeneutical triumphirate
Today we want to turn to Richard Rohr for the first time. There is much, much to speak to, but our first point will be regarding the thing he terms “dualism” and frames as a thing which does not account for actual truth and reality, preferring, what he terms “both-and thinking”, and, primarily, part one […]
Gottesdienstvorlese: Was für ein herablassender Gott!
Für den kommenden Sonntag, den „Vorletzten Sinntag des Kirchenjahres“ ist als Predigttext Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17 vorgesehen, zur Erinnerung hier nochmal die ersten Verse (1-6): 1 Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt kurze Zeit und ist voll Unruhe, 2 geht auf wie eine Blume und welkt, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht. 3 Doch du tust deine Augen über […]
Der Grund für alle kirchlichen Probleme – Interview mit Harnack
Wir haben mal Theodosius Harnack aus Dorpat in Estland ein paar Fragen zur Kirche gestellt, die wir euch nicht vorenthalten wollten: Herr Harnack, was ist den der eigentliche Grund allen Übels in der Kirche ist? „Die Hauptquelle unsres Notstandes (…) liegt darin, dass die Krone unsrer Kirche, die Einheit und Reinheit ihres Bekenntnisses, nicht mehr […]