Die Gültigkeit der biblischen Offenbarung in der aktuellen Zeit wird gerne immer mal wieder in Frage gestellt (seit ungefähr 1900 Jahren). Das ist doch alles veraltet, man müsste das mal weiterschreiben (so ein aufgeregt mit den Flügeln wedelnder Autor eines kleinen Thesenbüchleins letzthin mal wieder) etc. Nichts neues, aber gern erinnern wir immer mal wieder […]
Monat: April 2019
Gottesdienstnachlese Ostern – Über unser Tun, Lassen und Politisch-Moralisches
Wir befinden uns in der Osterwoche, und wer etwas aufmerksamer Zeitungen und social media durchforstet hat, ist an mindestens einem der Themen Karfreitag, Ostern, Auferstehung, Jesus Christus oder Kirche und ihre Mitgliedszahl vorbeigekommen. Vieles Interessante, sicher auch manch langweiliger oder blödsinniger Gedanke war zu finden. Nun wollen wir zum Ende der Woche hin noch einmal […]
Bonhoeffer, Religion und die Grenzen kommunikativer Vernunft
Bei vielem Bedenkenswerten gibt es doch eins, was mich nicht überzeugt und ich wiederum zu bedenken geben möchte: Dass Bonhoeffers Worte „semantisch und grammatikalisch – Allgemeingültigkeit beanspruchen“, ist genau das Argument, aus dem in pietistischen Kreisen bis heute „Gemeinsames Leben“ als Handlungsanweisung für eine christliche Gemeinschaft gelesen wird und nicht als das, was es erklärtermaßen […]