„Die ganze Schrift beide Alten und Neuen Testaments wird in die zwei Stücke geteilt und lehrt diese zwei Stücke, nämlich Gesetz und göttliche Verheissungen. Denn an etlichen Orten hält sie uns vor das Gesetz, an etlichen bietet sei Gnade an durch die herrlichen Verheissungen von Christo; als, wenn im Alten Testament die Schrift verheisst den […]
Bibel
Mit Römer 3 in die Heilige Schrift
1 Was haben dann die Juden für einen Vorzug, oder was nützt die Beschneidung? 2 Viel in jeder Weise! Vor allem: Ihnen ist anvertraut, was Gott geredet hat. 3 Was nun? Wenn einige untreu wurden, hebt dann ihre Untreue die Treue Gottes auf? 4 Das sei ferne! Es bleibe vielmehr so: Gott ist wahrhaftig, und […]
Von der Heiligen Schrift und ihrer Funktion als Norm kirchlicher Lehre
Die Heilige Schrift ist das Wort Gottes, das, nach seinem Willen von Propheten, Evangelisten und Aposteln niedergeschrieben, die Lehre von seinem Wesen und seinem Willen vollkommen und deutlich entfaltet, damit die Menschen durch dasselbe zum ewigen Leben unterwiesen werden. So definierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Gerhard die Heilige Schrift in seiner Dogmatik („Loci theologici“), deren […]
Den Finger Gottes fühlen – was der Heilige Geist tut und wie man ihn bekommt
Der lutherischen Kirche – und jeder Liturgie – wird oft der Heilige Geist abgesprochen. Von Gott, dem Vater, wisse man, aber der Geist „wehe“ hier nicht! Wie auch, wenn hier alles so verkrustet und abstrakt ist, so tot! Doch haben auch traditionelle Kirchen, auch die lutherische Kirche, sehr wohl eine voll entwickelte Pneumatologie, also eine […]
Nicht anthropozentrisch sondern christozentrisch – 5 Eckpunkte des Schriftverständnisses von Abraham Calov
Wie man die Heilige Schrift sachgemäß auslegt ist Gegenstand vieler Reflexionen in der Geschichte der Kirche. Einige gut durchdachte und systematisierte Äußerungen dazu hat Abraham Calov vorgelegt, die für heutige Leser leider nicht ganz leicht erreichbar sind, sind sie doch auf Latein geschrieben und für uns heute recht kompliziert aufgrund des vielen Wissens, das Calov […]
Christus und die Wahrheit der Religionen
In welchem Verhältnis steht das Christentum zu seiner Umwelt? Zu dieser Frage war die Kirche von Anfang an herausgefordert. Kann man, zum Beispiel, Bilder und Deutungen der Philosophie, also der Weisheit der Welt benutzen, um Glaubenserkenntnisse zu beschreiben? Und vor allem, wie ist das denn mit anderen Religionen oder Sinnlehren, in ihnen findet sich doch […]
Mit Popcorn in der Vorlesung bei Harleß: Über den Wunsch, zeitgemäß zu sein und seine Konsequenzen
Die Gültigkeit der biblischen Offenbarung in der aktuellen Zeit wird gerne immer mal wieder in Frage gestellt (seit ungefähr 1900 Jahren). Das ist doch alles veraltet, man müsste das mal weiterschreiben (so ein aufgeregt mit den Flügeln wedelnder Autor eines kleinen Thesenbüchleins letzthin mal wieder) etc. Nichts neues, aber gern erinnern wir immer mal wieder […]
Die Bibel sagt, die Wissenschaft aber spricht. Die „neuen Evangelikalen“ und die progressiven Probleme der postmodernen Freischwimmergeneration
Edit: im Nachhinein ist uns aufgefallen, dass die Überschrift missverstanden werden könnte, im Sinne einer ablehnenden Haltung unsererseits gegenüber theologischer Wissenschaft. Das wäre ein Missverständnis unseres Anliegens. Wir finden theologisch-wissenschaftliches Arbeiten wichtig und unumgänglich, schätzen aber nicht, wenn bestimmte Forschungsergebnisse auf unwissenschaftliche Art und Weise zu einer unhintergehbaren Norm erhoben werden. Rolf Krüger, ehemaliger Leiter […]
Widersprüche – unsere Serie zu exegetischen Problemen – Teil 6: Über den Zusammenhang der beiden Testamente vom Tempel aus nachgedacht
In dieser Serie wollen wir uns in loser Folge mit exegetischen Themen beschäftigen – Fragen der Bibelauslegung also. Dabei soll u.a. zur Sprache kommen, welche wissenschaftstheoretischen Probleme die Bibelwissenschaft hat. Neben Grundsätzlichem sollen aber auch Einzelbeobachtungen angesprochen werden. Der folgende vierte Gastbeitrag aus der Feder eines Exegeten schließt sich an diesen, diesen und diesen Beitrag […]