„Der heilige Geist der Gemeinschaft“ ist die einizige Regel und Richtschnur – Teil 1 der 10 Thesen des theologischen Liberalismus des 19. Jhdts.

Schon vor einer Weile erwähnten wir (hier) das Protestpapier, das 1847 gegen die Einsetzung Adolph von Harless‘ als Pfarrer der Nikolaikirche zu Leipzig veröffentlicht wurde. Diesem angehängt sind 10 „Sätze über die neue und alte Kirche“, die einiges Interessantes bieten. Zum Ersten sollten sie all jenen Klarheit verschaffen, die wähnen, es gäbe liberales Christentum erst […]

Zwei Gebete für Eltern, deren Kind tot geboren wurde

Gebet einer Mutter, deren Kind verstorben ist August Pfeiffer Antimelancholicus oder Melancholievertreiber Der Herr hats gegeben/ derHerr hats genommen der nahme des Herrn sey gelobet. Gelobet sey dennoch GOtt daß er mir ein solch kind von guter Art so lange gelassen/ und mir die herzliche Freude eine Zeitlang auf Erden gegönnet hat: Dieselbe soll durch […]

„Gottes Schriftzüge sind Lebensgeschichten“ – Göttliche Schreibkunde und Gesetz & Evangelium mit Meister Ahlfeld

Heute sitzen wir nicht in der Vorlesung, wohl aber werden wir unterwiesen. Friedrich Ahlfeld, Pfarrer zu St. Nikolai in Leipzig, predigt über Gesetz und Evangelium, über Gottes Punkte und Striche und vor allem zeigt er, wie man das Alte Testament vorbildich allegorisch auslegt: Indem man auf Christus schaut. _ Und Mose stieg aus den Steppen […]