Zu Kirche und Bekenntnis – ein Interview mit Philippi

Vor kurzem haben wir Friedrich Adolph Philippi im Zug nach Leipzig getroffen, wo er alte Freunde besuchen wollte. Wir haben die Gelegenheit gleich genutzt, ein paar Fragen loszuwerden: Lieber Herr Philippi, warum, würden Sie sagen, braucht es die Bekenntnisschiften, warum nicht „allein die Schrift“? „[D]ie rechtgläubigen Kirchenväter der ersten vier Jahrhunderte stützten sich gegenüber der […]

Bedford-Strohm verbreitet Irrlehre – Kirche als Change Agent, das kannten auch die Befreiungstheologen

Heinrich Bedford-Strohm (HBS) erzählt natürlich gern und viel, wie es eben das Amt eines Ratsvorsitzenden der EKD ist. In einem Vortrag am 28.09.2019 in Kassel tat er dies zum Thema „Kirche als Change Agent und Hoffnungsträger?“ Dieser Vortrag ist uns aufgefallen, weil er Dinge vermischt, die nicht zusammengehören und so zu Irrlehre führt, die Herrn […]

Die drei Fabeln deiner Gabeln

In einem gewissen gemeindlichen Kontext – meist so die eher evangelikalen Richtungen – haben sie Konjunktur: Gabentests. „Finde deine Bestimmung!“, so könnte man das Anliegen verstehen. Das Prinzip: mehr oder weniger nah am Bibeltext werden diverse Gaben identifiziert, mittels eines Fragebogens, den der Interessierte selbst ausfüllt und z.T. durch Fragebögen, die von anderen ausgefüllt werden […]

Gottesdienstvorlese: Was für ein herablassender Gott!

Für den kommenden Sonntag, den „Vorletzten Sinntag des Kirchenjahres“ ist als Predigttext Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17 vorgesehen, zur Erinnerung hier nochmal die ersten Verse (1-6): 1 Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt kurze Zeit und ist voll Unruhe, 2 geht auf wie eine Blume und welkt, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht. 3 Doch du tust deine Augen über […]

Re: Rechtfertigung. Redet davon am Reformationstag!

Der heutige Tag bietet den Anlass, an unseren Artikel von letzter Woche erinnernd von der Rechtfertigung zu sprechen. Das lutherische Bekenntnis lehrt, „dass wir Vergebung der Sünden und Gerechtigkeit vor Gott nicht erlangen können durch unsere Verdienste, Werke und Genugtunung, sondern dass wir Vergebung der Sünden bekommen und vor Gott gerecht werden aus Gnaden um […]

Der stets redlich bemühte Glaube und der Gott der dich tötet

Die christliche Botschaft hat oft das Problem, dass sie als Lebensertüchtigungsmittel wahrgenommen wird. Das passiert zum Beispiel, wenn damit argumentiert wird, dass Christen gesünder lebten. Abgesehen davon, dass es da auch andere Zusammenhänge geben kann: wer nur deshalb Christ wird oder bleibt, damit er (gesünder) lebt, der hat das Ziel auch schon verfehlt. Aber auch, […]