Wie man dem Papsttum die Tür vor der Nase zuschlägt

Wir verwerfen und halten es für unrecht und schädlich, wenn gelehrt wird, daß das Evangelium eigentlich eine Bußpredigt und nicht allein eine Gnadenpredigt sei, dadurch das Evangelium wiederum zu einer Gesetzeslehre gemacht, das Verdienst Christi und die Heilige Schrift verdunkelt, die Christen des rechten Trosts beraubt und dem Papsttum die Tür wiederum aufgetan wird. FC

Christus und die Wahrheit der Religionen

In welchem Verhältnis steht das Christentum zu seiner Umwelt? Zu dieser Frage war die Kirche von Anfang an herausgefordert. Kann man, zum Beispiel, Bilder und Deutungen der Philosophie, also der Weisheit der Welt benutzen, um Glaubenserkenntnisse zu beschreiben? Und vor allem, wie ist das denn mit anderen Religionen oder Sinnlehren, in ihnen findet sich doch

„Ignorieren befreit die Kirche niemals von der Mühe, das Vernachlässigte doch wahrzunehmen“ – über das Ende der Zeit, Prophetie, und was wir unbedingt dazu wissen müssen

Auch heute gibt es nochmal einen Ausschnitt aus C. E. Luthardts „Lehre von den letzten Dingen“ von 1870 (Hier der erste Beitrag dazu, der sich besonders mit dem Verhältnis von Christentum und Israel beschäftigte). Wir finden, dass man von der sachlichen Weitsicht dieses Theologen noch immer einiges lernen kann, und hoffen, dass es Anderen auch

Mit Popcorn in der Vorlesung bei Luthardt – das Gegenteil des Antisemitismus

Wir bringen das folgende Zitat vor allem im Hinblick auf seine bemerkenswerten Worte zu Israel und dem Judentum. Doch auch der erste Absatz ist lesenswert. Bezüglich der eschatologischen Lehre der Reiche und Völker, die Luthardt hier zu vertreten scheint, sind wir jedoch eher skeptisch, diese soll also mit Vorsicht und Umsicht gehört werden. Doch obwohl

Episode #18 In English!! – A defense of absolute truth … by a marxist? Thank you, Terry Eagleton

Source: Terry Eagleton: „After Theory“, Penguin, 2004 A short reading of a great quote in defense of absolute truth by Terry Eagleton, a marxist – according to the book –  cultural critic and Professor at Manchester. Also swerving into definitions of truth, eschiatologies of ideologies (briefly – again!), Marxism as fundamentally and puritanism as practically

Mit Popcorn in der Vorlesung bei Luthardt – Man darf nicht nur verneinen, man muss Wahrheit bezeugen

Luthardt leitet Vorträge und Essays zur Frage der Endzeit ein. Dabei kommt er darauf zu sprechen, dass das Thema von der Kirche bisher zu wenig bearbeitet wurde, was negative Konsequenzen hat. Außerdem spricht darüber, wie man bei Theologie angemessen von Fortschritt sprechen kann. Dazu passend schließlich sein Hinweis, dass Verkündigung immer auch auf aktuelle Fragen

Brunschweiger und Chesterton – die andere Position zu „Kinderfrei“

Derzeit wird das Thema der Kindervermeidung vor allem wegen eines Buchs von Frau Brunschweiger stark beackert. Ihre Position mag einigen extrem, anderen nicht radikal genug erscheinen. In den Lektüren der letzten Wochen stieß ich auf ein Zitat, das einen ähnlich kompromisslosen Gegenpol zu „Kinderfrei“ bietet. Und wer frei denken möchte, darf nicht nur in eine